Damit Sie auch bei grauem Wetter draussen gut sichtbar sind - der leuchtende Neon-Loop im Pattentmuster von Carolin Schwarberg.
GRÖSSE:
Länge ca. 34 cm
Umfang ca. 56 cm
MATERIAL:
LANGYARNS NEON (67 % Polyester, 33 % Schurwolle, Lauflänge 85 m/50 g): 100 g in Gelb Nr. 1055.0013.
1 kurze Rundstricknadel Nr. 8 (wenn Du locker strickst) oder 9 (wenn Du fest strickst) – wichtig ist, dass Du auf die Angaben in der Maschenprobe kommst.
TIPP:
Nimm möglichst eine relativ stumpfe Stricknadeln, da du sonst eher in das Kettengarn hinein gerätst und es zu Ziehfäden kommen kann.
PATENTMUSTER:
1. Runde: 1 M links mit einem Umschlag abheben, 1 M rechts stricken im Wechsel.
2. Runde: 1 M mit dem Umschlag der Vorrunde links zusammenstricken, 1 M links mit einem Umschlag abheben im Wechsel.
3. Runde: 1 M links mit einem Umschlag abheben, 1 M rechts mit dem Umschlag der Vorrunde zusammenstricken im Wechsel.
Nachfolgend die 2. und 3. Runde immer wiederholen.
BETONTE ZU- UND ABNAHMEN:
1. Runde: *1 Masche mit 1 Umschlag links abheben, aus der folgenden Masche (die mit dem Umschlag der Vorrunde rechts zusammengestrickt wird) 3 Maschen herausstricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Masche mit 1 Umschlag links abheben, 1 doppelter Überzug (1 Masche zusammen mit dem Umschlag rechts abheben, die folgenden 2 Maschen und den dazugehörigen Umschlag rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche zusammen mit dem Umschlag überziehen), ab * immer wiederholen.
2. Runde: *1 Masche mit dem Umschlag der Vorrunde links zusammenstricken, 1 Masche mit 1 Umschlag links abheben, den Umschlag der Vorrunde links stricken, 1 Masche mit 1 Umschlag links abheben, 1 Masche mit dem Umschlag der Vorrunde links zusammenstricken, 1 Masche mit 1 Umschlag links abheben, ab * immer wiederholen.
MASCHENPROBE (PATENTMUSTER):
8 Maschen x 28 Runden = 10 x 10 cm
ANLEITUNG
68 Maschen sehr locker anschlagen (eventuell eine dickere Nadel für den Maschenanschlag nehmen – wichtig ist, dass der Kopf später durch die Anschlagskante passt!). Zur Runde schließen und im Patentmuster stricken - den Rundenanfang markieren, zum Beispiel mit einer Schlaufe aus einem andersfarbigen Garn. Ab Anschlag 22 Runden mustergemäss im Patentmuster stricken, dann 2 Runden wie oben beschrieben mit betonten Zu- und Abnahmen stricken. *Weitere 18 Runden mustergemäß im Patentmuster stricken, dann wieder 2 Runden wie oben beschrieben mit betonten Zu- und Abnahmen stricken, ab * noch 1x wiederholen. Dann den Loop mit 22 Runden im Patentmuster beenden. Alle Maschen locker abketten und die Fäden vernähen.
Weitere Strickanleitungen von Carolin Schwarberg:
Kategorien
- Aktuelle Projekte (8)
- Bücher (2)
- Strickanleitungen (29)
- Stricktechniken (11)
- Stricktrends (26)
- Textil Lexikon (42)
Letzte Beiträge