Haltung und Schur
In den Altiplanos gehören Puno, Cusco, Arequipa und Huancavelica zu den Zentren der Alpakahaltung. Die indigenen Farmer halten die sozialen Fluchttiere in kleineren Herden von 50 bis zu 150 Tieren. Einige der Herden leben halbwild in den Anden und werden 1 bis 2-mal im Jahr zur Schur zusammengetrieben, wo der Wollertrag pro Alpaka zwischen 3 bis 4 kg variiert. Die Herden ernähren sich von Gräsern und Kräutern, wobei sie beim Fressen die Wurzeln der Pflanzen nicht ausreissen. Nicht nur ihre Ernährung, auch die Leichtigkeit der Tiere führt dazu, dass sie den Boden wenig strapazieren.
Huacaya oder Suri?
Die eleganten Tiere mit den schlanken Beinen und langen Hälsen können in zwei Unterrassen eingeteilt werden – die Huacaya und die Suri. Die seltenen Suris machen nur ca. 7 % aller Alpakas aus und ihr Fell besteht aus lockigen Strähnen, welche die Tiere unverwechselbar machen. Während im Fell des Huacaya eine gleichmässig gekräuselte Faser (Crimp) heranwächst, ist die Struktur der Suri-Alpakafaser glatter und glänzender. Beide Arten besitzen eine sehr feine Unterwolle, die die Tiere vor Kälte schützt und von gröberen Haaren überdeckt wird. Die Farben der Fasern können von reinem Weiss über Beige zu allen Braun- und Rotbrauntönen bis hin zu Grauabstufungen und tiefem Schwarz reichen. Auch gibt es mehrfarbige oder gescheckte Tiere.
Die Eigenschaften der Fasern
Die Wolle der Alpakas ist nicht nur kuschelig weich, sondern vereint weitere Eigenschaften, die wir z. B. bei Merino oder Kaschmir so lieben.
- Temperaturregulierend und leicht:
Dank der Hohlräume im Inneren ist die Alpakafaser besonders leicht und kann Temperaturen gut ausgleichen.
- Feuchtigkeitsregulierend:
Alpakafasern können rund 25 % Feuchtigkeit aufnehmen und nach aussen abgeben. Dadurch halten Strickstücke aus Alpaka angenehm warm und trocken.
- Geruchsneutral:
Alpakawolle ist von Natur aus geruchsneutral und nimmt auch kaum Gerüche auf. So bleibt sie auch nach mehrmaligem Tragen frisch.
- Hypoallergen:
In Alpakafasern ist kaum Wollfett (Lanolin) enthalten, wodurch sie antibakteriell und auch für empfindliche Haut gut verträglich sind. Zudem entfällt so ein Aufbereitungsschritt bis zum fertigen Garn, was Ressourcen und Energie spart.
- Robust:
Alpakagarne sind sehr widerstandsfähig und elastisch. Im Vergleich zu anderen Wollarten verfilzt Alpaka weniger, wodurch Strickstücke lange schön bleiben. Allerdings können sie sich beim Waschen und Tragen ausdehnen. Deshalb empfiehlt es sich, dies bei der Planung zu berücksichtigen und eine grosszügige Maschenprobe zu machen.
- Hitzeresistent:
Alpakawolle ist schwer entflammbar und beginnt erst bei rund 560 Grad Celsius zu brennen. Dadurch eignet sie sich auch für Textilien, die in Kontakt mit grosser Hitze kommen.
- Vielseitig:
Aus Alpakawolle lassen sich unterschiedlichste Garne herstellen. Mehrfädige, robuste Qualitäten sind ideal für Socken oder Decken. Flauschige Lacegarne aus langen Fasern oder feine Qualitäten eignen sich dagegen für elegante Pullover, Jacken und Accessoires mit hohem Tragekomfort.
Klassifizierung
Die weichsten Alpakafasern stammen von der ersten Schur der jungen Tiere oder von der Rücken- und Schulterpartie der ausgewachsenen Tiere. Die Wolle der Alpakas gehört neben jener der Vicuñas, Yaks, Kamele, Mohair- und Kaschmirziegen zu den Edelfasern in der Textilindustrie.
Die unterschiedlichen Faserqualitäten werden von unseren Produzenten in der folgenden Mikron-Einteilung festgelegt und bei allen Garnen von LANGYARNS und WOOLADDICTS stimmen die entsprechenden Bezeichnungen auf dem Etikett mit den Angaben hier überein.
Royal Alpaca unter 19 Mikron Faserdurchmesser
Superbaby Alpaca 19 - 20 Mikron Faserdurchmesser
Baby Alpaca 21.5 - 22.5 Mikron Faserdurchmesser
Alpaca/ Alpaca Superfine 25.5 - 26.5 Mikron Faserdurchmesser
Mixed Pieces 27 – 28 Mikron Faserdurchmesser
Huarizo 29-30 Mikron Faserdurchmesser
Coarse Alpaca mehr als 30 Mikron Faserdurchmesser
Baby Suri Alpaca 22.5 Mikron Faserdurchmesser
Suri Alpaca bis 27.5 Mikron Faserdurchmesser
Unsere Alpakagarne
Unsere Alpakagarne aus hochwertigen peruanischen Fasern bieten eine breite Vielfalt: von robusten Sockengarnen wie ALPACA SOXX 4-PLY über edle Flauschqualitäten wie SURI ALPACA oder MALOU LIGHT bis hin zum zeitlosen Klassiker BABY ALPACA. Auch Liebhaber:innen von Alpaka-Mischgarnen, Tweed oder Farbverläufen werden bei uns fündig. Alle Qualitäten vereinen Weichheit mit Alltagstauglichkeit und sind die ideale Wahl für feine Strickdesigns, die ihre Schönheit lange bewahren. Entdecke hier unsere gesamte Auswahl: Alpakagarne